Kooperatives Lernen


Lernen ist ein vielschichtiger Prozess. Das kooperative Lernen schafft sehr gute Voraussetzungen, dass dieser Prozess gelingt. Im Dreischritt  Denken-Austauschen-Präsentieren können Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Wissen konstruieren, mit anderen abgleichen und vielfältig anwenden. Für die Präsentation und das Ergebnis gilt die gemeinsame Verantwortung.


Was  mit Schülern gelingt, eignet sich ebenfalls sehr gut für schulinterne Weiterbildungen mit Lehrerinnen und Lehrern, auch in grossen Teams. Das Setting der kleinen Gruppen ermöglicht eine hohe Aktivierung der Aufmerksamkeit. Mit der Präsentation ist eine Spannung verbunden, die eine starke gefühlsmässige Anbindung an die Inhalte bewirkt. Anderen etwas beibringen, bis sie es verstehen, bringt einen grossen Lerneffekt.